tankpool24 DS card+drive GmbH Automatentankstelle - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die in erster Linie dazu dient, Kraftstoffe an Fahrzeugbesitzer zu verkaufen. Sie sind meist strategisch günstig an Straßen oder Autobahnen platziert und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die über das Tanken hinausgehen. Die meisten Tankstellen sind mit Zapfsäulen ausgestattet, an denen Fahrer Flüssigkraftstoffe wie Benzin, Diesel oder Autogas tanken können. Darüber hinaus findet man häufig zusätzliche Dienstleistungen, die von Tankstellen bereitgestellt werden, einschließlich Waschanlagen, Reparaturdiensten und Verkaufsstellen für Snacks und Getränke.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Die Funktionsweise einer Tankstelle ist relativ einfach: Kraftstoffe werden in großen unterirdischen Lagertanks aufbewahrt und durch ein Pumpsystem zu den Zapfsäulen geleitet. Die Kunden wählen den gewünschten Kraftstofftyp und betätigen die Zapfpistole, wodurch der Kraftstoff in den Tank ihres Fahrzeugs gefüllt wird. Während des Tankvorgangs werden die Kraftstoffpreise angezeigt, die je nach Region und Marktsituation variieren können. Nach dem Tanken erfolgt die Bezahlung, die meist vor oder nach dem Tanken abgewickelt wird, je nach den örtlichen Gepflogenheiten und der Ausstattung der Tankstelle.
Welche Dienstleistungen bietet eine Tankstelle?
Moderne Tankstellen bieten oft weit mehr als nur Kraftstoffverkäufe. Zu den gängigsten Dienstleistungen gehören die folgenden:
- Shop-Angebote: Viele Tankstellen verfügen über einen Verkaufsbereich, in dem Snacks, Getränke, Zigaretten, Zeitschriften und andere alltägliche Artikel erhältlich sind.
- Waschdienstleistungen: Einige Tankstellen sind mit automatischen oder Handwaschanlagen ausgestattet, die es dem Kunden ermöglichen, sein Fahrzeug während des Tankens reinigen zu lassen.
- Reparaturwerkstätten: Viele Tankstellen bieten einfache Reparatur- und Wartungsdienste wie Ölwechsel, Reifenwechsel oder kleine Inspektionen an.
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen bieten immer mehr Tankstellen Schnellladestationen für E-Autos an, um die Bedürfnisse dieser wachsenden Nutzergruppe zu erfüllen.
Wie hat sich die Tankstelle im Laufe der Geschichte entwickelt?
Die Geschichte der Tankstellen reicht bis in die späten 1800er Jahre zurück, als das Automobil aufkam. Die ersten Tankstellen dienten oft hauptsächlich als Verkaufsstellen für Öl und wurden meist von Apotheken oder anderen Geschäften betrieben. Die erste eigenständige Tankstelle wurde 1905 in den USA eröffnet, was den Beginn einer neuen Ära im Kraftstoffvertrieb markierte. Mit dem Wachstum der Automobilindustrie in den folgenden Jahrzehnten nahm auch die Zahl der Tankstellen exponentiell zu. In den 1950er und 1960er Jahren wurden Tankstellen zunehmend automatisiert und modernisiert, was die Effizienz erheblich steigerte und es den Nutzern ermöglichte, unabhängig zu tanken.
Welche Technologien kommen an Tankstellen zum Einsatz?
Die Technologie hat einen erheblichen Einfluss auf die Funktionsweise und Effizienz von Tankstellen. Zu den wichtigsten Technologien, die heute verwendet werden, gehören:
- Automatisierte Zahlungsysteme: Diese Systeme ermöglichen es den Nutzern, an den Zapfsäulen zu bezahlen, ohne ins Tankstellengeschäft gehen zu müssen. Über Mobiltelefone oder Kreditkarten können Bezahlungen direkt am Zapfsäulenbildschirm abgewickelt werden.
- Digitale Anzeigetafeln: Diese Tafeln zeigen sowohl die aktuellen Kraftstoffpreise als auch Informationen über Sonderangebote oder verfügbare Dienstleistungen in Echtzeit an.
- Sicherheits- und Überwachungssysteme: Die Verwendung von Überwachungskameras und anderen Sicherheitsmaßnahmen ist an vielen Tankstellen Standard geworden, um Diebstahl und Vandalismus zu verhindern.
- E-Ladesäulen: Mit dem Anstieg von Elektrofahrzeugen haben sich auch die Technologien zur Strombereitstellung verändert. Schnellladestationen ermöglichen es Fahrern, ihre Fahrzeuge in kurzer Zeit aufzuladen.
Was ist die Psychologie des Tankens?
Das Tanken wird oft als lästige Pflicht angesehen, doch die Psychologie des Tankens kann tiefere Einblicke in menschliches Verhalten und Gewohnheiten geben. Viele Menschen verbinden den Tankstellenbesuch mit dem Reisen, dem Abenteuer und der Freiheit. Die Tankstelle wird somit nicht nur als Ort des pragmatischen Tankeinanders wahrgenommen, sondern auch als sozialer Raum. Kunden verweilen häufig, um Snacks zu kaufen oder sich mit anderen Autofahrern auszutauschen. Dieser Aspekt führt zu einem gewissen emotionalen Anhang an den Ort, insbesondere bei langen Reisen oder in vertrauten Umgebungen.
Welche Umweltaspekte sind mit Tankstellen verbunden?
Tankstellen haben auch eine Vielzahl von Umweltaspekten, die es zu beachten gilt. Während der Betrieb von Tankstellen oft als unvermeidlich angesehen wird, gibt es bedeutende Auswirkungen auf die Umwelt. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
- Schadstoffemissionen: Der Ausstoß von schädlichen Gasen und Partikeln ist ein zentrales Thema, insbesondere in städtischen Gebieten, wo Tankstellen konzentriert sind.
- Erde- und Wasserverunreinigung: Es besteht das Risiko von Leckagen aus Lagertanks, die die Umwelt gefährden können. Regulierte Tankstellen unterliegen strengen Vorschriften, um solche Vorfälle zu предотвращen.
- Ressourcennutzung: Der Abbau und Transport von Erdölquellen haben sowohl lokale als auch globale Konsequenzen, und der Übergang zu erneuerbaren Energien könnte die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.
Wie sieht die Zukunft der Tankstellen aus?
Die Zukunft der Tankstellen wird voraussichtlich stark von technologischen Entwicklungen und sich ändernden Verbraucherbedürfnissen geprägt sein. Mit dem Aufkommen von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen werden Tankstellen zunehmend in Multifunktionszentren umgewandelt, die neben dem Tankvorgang auch Freizeitangebote, Erholungsräume und gastronomische Dienstleistungen bieten. Der Trend zu nachhaltigen Energiequellen und umweltfreundlichen Praktiken wird ebenfalls an Bedeutung gewinnen, wobei der Fokus künftig auf weniger umweltbelastenden Lösungen liegt. Durch die Integration digitaler Lösungen in den gesamten Tankprozess könnte der Besuch einer Tankstelle noch komfortabler und benutzerfreundlicher gestaltet werden.
Wr. Str. 26
93055 Regensburg
(Irlmauth)
Umgebungsinfos
tankpool24 DS card+drive GmbH Automatentankstelle befindet sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie der Regensburger Altstadt, dem Dom St. Peter und der Steinernen Brücke, die alle für ihre beeindruckende Architektur und Geschichte bekannt sind.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Eggenstein
Entdecken Sie Eggenstein - einen charmanten Ort mit lokalen Geschäften, herzlicher Gastfreundschaft und einer tollen Gastronomie.

Sb-Boxen
Entdecken Sie die Vielfalt der Sb-Boxen in Zwickau. Eventräume, kreative Workshops und einladende Atmosphäre warten auf Sie.

JET Tankstelle
Besuchen Sie die JET Tankstelle in Würzburg. Hier finden Sie alles für eine schnelle Tankpause und Einkaufsmöglichkeiten in angenehmer Atmosphäre.

Compleo Charging Station
Entdecken Sie die Compleo Charging Station in Bönen – Ihr Ort für nachhaltige Mobilität und E-Ladestation.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Die besten Tankstellenshops: Gesund snacken statt Fast Food
Entdecken Sie gesunde Snackalternativen in Tankstellenshops und vermeiden Sie ungesunde Fast-Food-Optionen.

Die Rolle von Tankstellen als Treffpunkte
Tankstellen als soziale Treffpunkte: Eine neutrale Betrachtung.